DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Stand: 23.01.2025
EINLEITUNG
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch „Daten“ genannt) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang im Rahmen der Bereitstellung unserer Websites verarbeiten.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites:
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Unsere Website speichert standardmäßig keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Erst wenn Sie externe Inhalte wie den Spotify-Audioplayer oder YouTube-Videos aktivieren, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die jeweiligen Drittanbieter. Für diese Datenverarbeitung sind die Drittanbieter eigenverantwortlich. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Abschnitten zu Spotify und YouTube.
INHALTSÜBERSICHT
1. VERANTWORTLICHER
Selim Kartal Kus – COMPOSER & CREATIVE CONSULTANT
Kolberger Str. 28 B
76139 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: 0173 955 0806
E-Mail: kus@skk-ccc.de
Website: https://www.skk-ccc.de
Kontakt für Datenschutzanfragen:
Sie können uns schriftlich kontaktieren, falls Sie Ihre Rechte geltend machen möchten:
Selim Kartal Kus
Kolberger Str. 28 B
76139 Karlsruhe
Deutschland
2. ÜBERSICHT DER VERARBEITUNGEN
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten:
Kategorien betroffener Personen:
Zwecke der Verarbeitung:
Auf unserer Website können Inhalte von Spotify und YouTube eingebettet werden. Diese Inhalte werden datenschutzkonform über eine Zwei-Klick-Lösung eingebunden. Das bedeutet, dass externe Inhalte (z. B. Audioplayer oder Videos) erst geladen werden, wenn Sie durch einen aktiven Klick Ihre Einwilligung erteilen. Ohne Ihre Zustimmung werden weder Inhalte angezeigt noch Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
Spotify:
Wenn Sie den Spotify-Audioplayer aktivieren, setzt Spotify Cookies, die für die Bereitstellung von Audioinhalten und ggf. für Analyse- und Werbezwecke verwendet werden. Diese Cookies werden nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify.
YouTube:
Wenn Sie YouTube-Videos aktivieren, setzt Google (als Anbieter von YouTube) Cookies, die für die Bereitstellung der Videos und ggf. für personalisierte Inhalte und Werbung verwendet werden. Auch diese Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt. Weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Hinweis:
Ohne Ihre Einwilligung können die Inhalte von Spotify und YouTube (z. B. Playlists, Videos) nicht abgespielt oder angezeigt werden.
3. MAßGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGEN
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben Ihre Einwilligung zu einer bestimmten Datenverarbeitung erteilt.
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.
4. SICHERHEITSMAßNAHMEN
Wir treffen gemäß den gesetzlichen Vorgaben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Dazu gehören insbesondere:
Zugriffskontrollen
Datensicherungen
SSL-Verschlüsselung (erkennbar an „https://“ in der Adresszeile)
Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen:
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, setzen wir in Zusammenarbeit mit unserem Hosting-Dienstleister (IONOS SE) geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein. Diese umfassen unter anderem:
Sicherheitsstandards unseres Hosting-Providers:
Unser Hosting-Dienstleister (IONOS SE) arbeitet nach internationalen Sicherheitsstandards und ist gemäß ISO 27001 zertifiziert. Diese Norm gewährleistet höchste Sicherheit bei der Datenverarbeitung und -speicherung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgender URL: https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/ und https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/
Weitere Informationen zu den Sicherheitsmaßnahmen unseres Hosting-Dienstleisters finden Sie unter: https://www.ionos.de/hilfe/sicherheit/.
5. ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN
Im Rahmen unserer Verarbeitung personenbezogener Daten kann es vorkommen, dass die Daten an andere Stellen (z. B. IT-Dienstleister) übermittelt oder ihnen offengelegt werden. Wir stellen sicher, dass dies nur auf Grundlage gesetzlicher Vorgaben erfolgt.
Hinweis zur Auftragsverarbeitung IONOS:
Wir haben mit unserem Hosting-Dienstleister (IONOS SE) eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden.
Hinweis zur Auftragsverarbeitung SEVDESK: Wir haben mit unserem Anbieter für Rechnungs- und Buchhaltungslösungen, sevDesk, eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellt sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden. sevDesk verarbeitet die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und entsprechend unserer Weisungen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch sevDesk finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://sevdesk.de/sicherheit-datenschutz/.
6. DATENVERARBEITUNG IN DRITTLÄNDERN
Sofern Daten in einem Drittland (außerhalb EU/EWR) verarbeitet werden, erfolgt dies nur unter der Voraussetzung, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, beispielsweise durch Standardvertragsklauseln.
Die Datenverarbeitung durch sevDesk erfolgt innerhalb der Europäischen Union (EU). Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer statt.
Die Übermittlung personenbezogener Daten an Spotify (innerhalb der EU) und YouTube (Google LLC, USA) erfolgt ausschließlich nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über den Cookie-Banner. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Anbieter.
Bei der Nutzung von Spotify und YouTube erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten an die Anbieter (Spotify AB, Schweden, und Google LLC, USA). Diese Übermittlungen finden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung statt. Beide Anbieter verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und garantieren ein angemessenes Schutzniveau.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt mit den Datenschutzrichtlinien dieser Anbieter vertraut zu machen, um detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung zu erhalten.
Speicherdauer bei Drittstaatenübermittlungen
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer, z. B. im Rahmen der Nutzung von YouTube (Google LLC) oder Spotify (Spotify AB), werden die Daten von den Anbietern wie folgt gespeichert:
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:
„Bei der Nutzung bestimmter Dienste erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR. Diese Übermittlungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der Art. 44 ff. DSGVO, beispielsweise auf Grundlage von:
„Die betroffenen Dienste umfassen:
Weitere Dienstleister, bei denen eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt:
Die Speicherung Ihrer Daten durch Drittanbieter erfolgt unter den von diesen Anbietern definierten Rahmenbedingungen. In der Regel speichern diese Anbieter Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Konkrete Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter.
Transparenz bei Drittstaatenübermittlungen:
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittstaaten außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn Sie zuvor ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. über den Cookie-Banner). Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten an Drittanbieter wie Google LLC (YouTube) oder Spotify AB übermittelt.
7. LÖSCHUNG VON DATEN UND DEREN SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben und der Notwendigkeit zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke:
8. EINSATZ VON COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) gesetzt. Folgende Arten von Cookies können bei der Nutzung unserer Website zum Einsatz kommen:
Essenzielle Cookies:
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Website sicherzustellen. Sie speichern beispielsweise Ihre Einwilligungseinstellungen, sodass Ihre Präferenzen bei zukünftigen Besuchen eingehalten werden. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können nicht deaktiviert werden.
Spotify-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie den Spotify-Audioplayer aktivieren. Sie dienen der Bereitstellung der Audioinhalte und der Analyse des Nutzerverhaltens. Spotify speichert Daten basierend auf Ihrer Einwilligung.
YouTube-Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, wenn Sie YouTube-Videos aktivieren. Sie dienen der Bereitstellung der Videoinhalte, der Analyse des Nutzerverhaltens und ggf. der Anzeige personalisierter Inhalte. Google speichert Daten basierend auf Ihrer Einwilligung.
Speicherdauer von Cookies:
Spotify-Cookies:
YouTube-Cookies:
Verwaltung und Löschung von Cookies:
Sie können die Speicherdauer durch Änderungen Ihrer Cookie-Einstellungen oder durch die Löschung von Cookies in den Browsereinstellungen beeinflussen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Die Cookie-Verwaltung erfolgt durch unseren Hosting-Dienstleister IONOS SE. Technische Details zur Speicherung und Verwaltung von Cookies liegen in der Verantwortung von IONOS SE. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/.
Automatische Löschung:
Cookies und Tracking-Daten werden automatisch gelöscht, sobald die jeweilige Speicherdauer (siehe oben) abgelaufen ist. Sie können diese Daten jedoch jederzeit vor Ablauf der Frist manuell löschen, z. B. über die Einstellungen Ihres Browsers.
Cookie-Richtlinie:
Ausführliche Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie:
https://www.skk-ccc.de/datenschutzerklarung/cookie-richtlinie/
9. GESCHÄFTLICHE LEISTUNGEN
Im Rahmen unserer geschäftlichen Tätigkeiten verarbeiten wir Daten unserer Kunden und Interessenten zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Dies umfasst unter anderem die Rechnungsstellung, die über das Rechnungstool sevDesk erfolgt. Die Verarbeitung umfasst folgende Daten:
sevDesk verarbeitet die Daten ausschließlich auf Grundlage unserer Weisungen und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzvorgaben. Die Datenverarbeitung dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10. BEREITSTELLUNG DES ONLINEANGEBOTES UND WEBHOSTING
Wir nutzen die Dienste von IONOS für Webhosting und E-Mail-Dienste. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
11. KONTAKT- UND ANFRAGENVERWALTUNG
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Daten, die Sie in unser Kontaktformular eingeben, werden über eine SSL-verschlüsselte Verbindung sicher an unseren Server (IONOS) übermittelt. Dadurch wird gewährleistet, dass Ihre Angaben während der Übertragung vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Weitere Informationen zu unseren Sicherheitsmaßnahmen finden Sie im Abschnitt 4. Sicherheitsmaßnahmen.
Um sicherzustellen, dass unser Kontaktformular nicht für Spam oder Missbrauch verwendet wird, nutzen wir ein CAPTCHA, das von unserem Hosting-Dienstleister IONOS bereitgestellt wird. Dieses CAPTCHA dient der Unterscheidung zwischen menschlichen und automatisierten Eingaben. Dabei wird Ihre IP-Adresse sowie möglicherweise weitere technische Daten (z. B. Browser-Typ und -Version, Betriebssystem) erfasst und zur Analyse verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS finden Sie in deren Datenschutzerklärung: IONOS Datenschutzerklärung.
Nutzung Ihrer Kontaktanfragen: Die Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen zur Verfügung stellen, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen verwendet. Eine Weitergabe an Dritte oder Nutzung für andere Zwecke (z. B. Marketing) erfolgt nicht, sofern Sie uns keine separate Einwilligung erteilt haben.
12. PRÄSENZEN IN SOZIALEN NETZWERKEN (SOCIAL MEDIA)
Unsere Website enthält Links zu unseren Profilen auf Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, LinkedIn und Xing. Beim Anklicken dieser Links öffnet sich ein neues Fenster. Es werden keine Daten an die Plattformen übertragen, solange Sie die Links nicht aktivieren.
Sollten Sie ein Social-Media-Profil besuchen, gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform. Weitere Informationen finden Sie unter:
13. PLUGINS UND EINGEBETTETE FUNKTIONEN SOWIE INHALTE
YouTube und Spotify
Videos und Audioplayer werden datenschutzkonform über den Cookie-Manager von IONOS eingebunden. Ihre Zustimmung wird vor dem Laden externer Inhalte eingeholt.
Einfluss der Einwilligung auf die Nutzung:
Wenn Sie der Nutzung externer Inhalte (z. B. YouTube oder Spotify) nicht zustimmen, können diese Inhalte nicht geladen werden. Die übrigen Funktionen und Inhalte unserer Website bleiben uneingeschränkt nutzbar.
Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung von Spotify- oder YouTube-Inhalten jederzeit über den Cookie-Banner oder die Datenschutzerklärung widerrufen. Ohne Einwilligung bleiben die Inhalte deaktiviert, und es werden keine Daten an die jeweiligen Drittanbieter übertragen.
YouTube und Spotify
Videos und Audioplayer werden datenschutzkonform über den Cookie-Manager von IONOS eingebunden. Ihre Zustimmung wird vor dem Laden externer Inhalte eingeholt.
Spotify-Cookies
Wenn Sie Spotify-Inhalte auf unserer Website abspielen oder anzeigen, setzt Spotify verschiedene Cookies. Diese Cookies dienen unter anderem der Bereitstellung des Dienstes, der Analyse des Nutzerverhaltens und der Anzeige personalisierter Werbung. Die wichtigsten Spotify-Cookies umfassen:
Weitere Informationen zu den von Spotify verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Spotify.
YouTube-Cookies
Wenn Sie YouTube-Inhalte auf unserer Website abspielen oder anzeigen, setzt YouTube (Google LLC) verschiedene Cookies. Diese Cookies dienen der Bereitstellung der Videos, der Analyse des Nutzerverhaltens und der Anzeige personalisierter Inhalte oder Werbung. Die wichtigsten YouTube-Cookies umfassen:
Weitere Informationen zu den von YouTube verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie von Google.
Einfluss der Einwilligung auf die Nutzung:
Die Inhalte von Spotify und YouTube werden nur geladen, wenn Sie zuvor der Nutzung von Marketing-Cookies zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner widerrufen oder anpassen. Ohne Ihre Zustimmung können Inhalte wie Playlists, Videos oder Alben nicht angezeigt oder abgespielt werden.
14. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Ihre Rechte im Überblick:
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten durch Spotify und YouTube. Sie können Ihre Zustimmung direkt über die Cookie-Einstellungen unserer Website widerrufen oder durch Anpassung Ihrer Browsereinstellungen das Setzen von Cookies verhindern. Ohne Ihre Zustimmung können Inhalte von Spotify oder YouTube nicht geladen werden.
Bitte beachten Sie:
Daten bei Drittanbietern (z. B. Spotify und YouTube): Sobald Sie Inhalte von Drittanbietern aktiviert haben (z. B. durch das Abspielen eines Spotify-Audioplayers oder eines YouTube-Videos), erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten direkt durch diese Anbieter. Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherung oder Löschung dieser Daten.
Um Ihre Daten bei diesen Drittanbietern löschen zu lassen, wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Anbieter. Sie können Ihre Datenschutzrechte (z. B. Recht auf Löschung) über die entsprechenden Datenschutzportale der Anbieter geltend machen:
Widerruf und Löschung Ihrer Daten
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu können Sie:
Widerrufsoptionen:
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies und Drittanbieter-Inhalten jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder den entsprechenden Link in unserem Cookie-Banner nutzen.
Zuständige Behörde in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI) zuständig.
Die Kontaktdaten lauten:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 - 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Website: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
15. BEGRIFFSDEFINITIONEN
Die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen aus Art. 4 DSGVO. Hier sind die wichtigsten Begriffe:
Unser Cookie-Banner informiert Sie über die Verwendung von Cookies und ermöglicht es Ihnen, Drittanbieter-Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie, dass beim Besuch von externen Webseiten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsrichtlinien des jeweiligen Anbieters gelten.
Selim Kartal Kus - COMPOSER & CREATIVE CONSULTANT - 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.